Ein besonderer Abend für besondere Besucher – Die Dreamnight im Zoo Neuwied

Fotos: Alexandra Japes

Während die Sonne langsam sank, stieg im Zoo Neuwied die Stimmung einer Schar ganz besonderer Besucher: Am 7. Juni hatte der Zoo Neuwied bereits zum 16. Mal zur „Dreamnight at the Zoo“ eingeladen. An dieser Aktion nehmen weltweit über 250 zoologische Einrichtungen in 36 Ländern teil und öffnen nach Ende der regulären Besuchszeit ihre Tore für Gäste, die einen Zoobesuch aufgrund ihrer besonderen Bedürfnisse sonst nicht genießen können. „Die Veranstaltung richtet sich an chronisch kranke und behinderte Kinder und ihre Familien“, erklärt Eva Fritsch, die die diesjährige Dreamnight organisiert hat. „Diese laden wir über ihre jeweiligen Einrichtungen wie Förderschulen und Kindertagesstätten, Heiltherapeutische Zentren und Kliniken ein. Dabei wechseln wir die Einrichtungen jährlich, sodass wir möglichst vielen Kindern und Familien aus der Umgebung diesen besonderen Abend ermöglichen können.“

Knapp 600 Gäste folgten der Einladung in diesem Jahr – „Wir limitieren die Anzahl ganz bewusst, damit es nicht zu Gedränge kommt, denn das würde das Erlebnis schmälern. Die Zahl ist so gewählt, dass an diesem Abend jeder Gast an allen Aktionen teilnehmen und alle Angebote stressfrei auskosten kann“, sagt die Zoopädagogin. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer aus der Belegschaft und dem Förderverein des Zoos ermöglichten es, dass sich die Kinder schminken lassen, beim Blasrohrschießen Zootierarzt spielen und beim Riechmemory, den Tastboxen und der Spurensuche ihre Sinne schulen konnten. Echtes Fingerspitzengefühl brauchte man beim Ertasten von Fellen, Schädeln und „ganzen“ Tieren. Da konnte sich jeder mal in die Rolle eines blinden Menschen hineinfühlen, während die tatsächlich sehbehinderten Menschen brillierten. Das „Oh, Larry!“-Kindertheater verzauberte die kleinen und großen Gäste mit einer Zirkusvorstellung und einem Luftballonzoo. Außerdem kam die Feuerwehr Heimbach-Weis und ermöglichte es den Kindern, ein Feuerwehrauto und die Ausrüstung einmal von Nahem zu erleben. Abgerundet wurde das Programm durch ein Futter-Quiz und verschiedene kommentierte Tierfütterungen, denn auch bei der Dreamnight spielen die Zootiere natürlich eine Hauptrolle.

Neben dem Eintritt in den Zoo und der Teilnahme an den Aktionsständen werden an diesem Abend auch Getränke und Verpflegung kostenfrei angeboten: „Dass ein solcher Abend umgesetzt werden kann, ist natürlich nur durch Spenden möglich, weshalb wir uns ganz herzlich bei den Firmen bedanken möchten, die uns hier unterstützt haben: Die Bäckerei Geisen hat uns mit Brötchen und Stockbrotteig versorgt, die Metzgerei Maxein hat einen Teil der Würstchen gespendet, die Firma Trolli sorgte für einen reichen Vorrat an Weingummi-Tütchen und vom Zoo-Restaurant gab es für jedes Kind ein Eis am Stiel“, zählt Eva Fritsch auf. Am Ende konnte jedes Kind neben dem traditionellen Dreamnight-Glas, das jedes Jahr in exklusiver Sonderedition von der Firma Sahm hergestellt und gespendet wird, in diesem Jahr dank der Firma Brandt auch noch ein großes Schoko-Küken mit nach Hause nehmen, sodass der Abend auch ganz sicher lange in guter Erinnerung bleibt. „Ganz besonders dankbar sind wir all den freiwilligen Helfern, die ihre Zeit gespendet haben und uns beim Auf- und Abbau, an den Verpflegungs- und Aktionsständen oder durch das Backen eines Kuchens unterstützt und dadurch den Abend erst möglich gemacht haben.“