Innenstadtlabor

Ist meine Geschäftsidee etwas für Neuwied? Hat das neue Konzept eine Chance? Was funktioniert und was nicht? Und wie lässt sich da vielleicht noch nachsteuern, um es zu verbessern? Genau das können Gründer, Start-ups, Macher und kreative Köpfe ab Oktober im Innenstadtlabor unter realen Bedingungen in Neuwied testen.

Denn die Stadt Neuwied vergibt im Rahmen des Förderprogramms des Bundes „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ Pop-up-Store Flächen in der Innenstadt an Gründer/Gründerinnen, junge sowie etablierte Unternehmen, Kunstschaffende, Dienstleistende und deren überzeugende Pop-up-Store Konzepte. Die Interessierten dürfen, nach positiver Rückmeldung, ihre Konzepte 1 bis 4 Monate mietfrei in bester Lage in der Langendorfer Straße (Nähe Luisenplatz) in dem städtischen Innenstadtlabor jeweils auf einer ausgeschriebenen Fläche vorstellen.

Das Ziel ist es, die Innenstadt mit kreativen Angeboten zu beleben, die Angebotsvielfalt zu verbessern, neue Konzepte für die Innenstadt zu gewinnen und möglichst eine dauerhafte Ansiedlung in Neuwied zu erreichen.

Jetzt fürs Innenstadtlabor bewerben

Wer sich bewerben möchte, füllt den Bewerbungsbogen aus und reicht eine Kurzbeschreibung des Konzepts ein. Die Bewerbungsfrist für einen Pop-up „Innenstadtlabor-Store“ läuft bis 30. April 2025. Den ausgefüllten Bogen nimmt Citymanagerin Michaela Ullrich per E-Mail an innenstadtlabor@neuwied.de oder auf dem Postweg (Stadtverwaltung, z. Hd. Michaela Ullrich, Engerser Landstraße 17, 56564 Neuwied) entgegen.

Jetzt den Bewerbungsbogen herunterladen

 


Das Innenstadtlabor - ein Raum für Veranstaltungen

Das Innenstadtlabor bietet nicht nur Experimentierfläche für Geschäftsideen. Im Obergeschoss gibt es zudem noch reichlich Platz für die unterschiedlichsten Veranstaltungen.

Ob Ausstellungen, Schulungen und Workshops, Lesungen oder Vorträge - Wer die Veranstaltungsfläche im Innenstadtlabor buchen möchte, kann einfach Citymanagerin Michaela Ullrich seine Konzeptidee und die Terminanfrage per E-Mail an innenstadtlabor@neuwied.de zu senden.

 

Bereits geplante Veranstaltungen:

Pilateskurs: Power und Flexibilität

Datum: vom 27. Juni bis zum 29. August jeden Donnerstag
Uhrzeit: 18:30 bis 19:30 Uhr
Anmeldung: Tel: 0171/4185787

Die Teilnahme an allen zehn Kurs-Terminen des Ganzkörpertrainings mit Gesundheitsexpertin Alena Unruh kostet 90 Euro.

Auf Anfrage können auch andere Termin berücksichtigt werden. Ebenso kann das Angebot im Rahmen von Firmen-Gesundheitstagen individuell gebucht werden.


Griechischer Thermomix-Kochkurs

Termin: 5. Juli 
Uhrzeit: 18 bis 20 Uhr
Anmeldung: per E-Mail an angelika.ehrlich@thermomix-kundenberatung.de oder Tel: 0151/21583617 (Anmeldeschluss: 3. Juli)

Thermomix-Beraterin Angelika Ehrlich lädt zu einer kulinarischen Reise zu den Genüssen der griechischen Küche ein.


Seminar: Kinesiologie der neuen Zeit

Termine: 13./14. April, 25./26. Mai, 22./23. Juni, 06./07. Juli
Anmeldung: seelenbewusst.de

Seminar von Seelenbewusst Coaching: "Kinesiologie der neuen Zeit. Befreien wir gemeinsam das Unterbewusstsein von Blockaden und negativen Programmierungen."
Die Teilnahme kostet 169 Euro pro Tag.


DETOX-Kochkurs mit einem Konzept zum gesunden Lebensstil

Termin: 19. Juli 
Uhrzeit: 18 bis 20 Uhr
Anmeldung: Tel: 0151/21583617 oder 0171/4185787 (Anmeldeschluss: 17. Juli)

Angelika Ehrlich und Alena Unruh bieten "den einzigen Detox-Kochkurs in Rheinland-Pfalz" an und haben viele inspirierende Tipps und Rezepte dabei.

Für die verwendeten Lebensmittel wird ein Unkostenbeitrag von 9 Euro pro Person erhoben.


Workshop: Acryl Pouring

Termin: 9. und 31. August
Uhrzeit: 18 Uhr
Anmeldung: per E-Mail an nzunft@imail.de

Nicole Geldmacher-Zunft führt an zwei Terminen in die Kunst des Acry Pouring ein. Dabei werden Acrylfarben auf Keilrahmen gegossen, um dort ineinander zu verlaufen und so faszinierende Muster zu erzeugen.
Der Kurs richtet sich sowohl an Erwachsene, als auch an Kinder ab 8 Jahren. Es können maximal fünf Personen gegen eine Gebühr von jeweils 60 Euro teilnehmen. Im Preis sind die Materialkosten und drei Keilrahmen bis 30x30cm inbegriffen. Während des Kurses sollten Teilnehmende Kleidung tragen, die auch schmutzig werden darf.


Kinderbuch-Lesung: "Knuffel" und "Tina und Ted – die Abenteuer von einem kleinen Mädchen und ihrem Teddy"

Termin: 27. August
Uhrzeit: 15 bis 16:30 Uhr
Anmeldung: per E-Mail an kastmartina@t-online.de

Kinderbuchautorin Martina Kast liest aus ihren Büchern "Knuffel" und Tina und Ted – die Abenteuer von einem kleinen Mädchen und ihren Teddy". Für die kleinen Gäste gibt es zudem eine Überraschung zum Mitnehmen.
Die Teilnahme kostet 2,50 Euro.


Anthologie-Lesung mit Martina Kast

Termin: 30. November
Uhrzeit: 14:30 bis 16 Uhr
Anmeldung: per E-Mail an kastmartina@t-online.de

Autorin Martina Kast liest aus einer bunten Mischung aus festlichen, komischen aber auch spannenden Texten und entführt ihre Zuhörerinnen und Zuhörer mit ihren Geschichten in andere Welten.

Die Teilnahme kostet 3 Euro.


Ausstellungen

Aktuell zeigt Hedi Kröll aus St. Katharinen ihre Werke in Acryl und Öl. 

Öffnungszeiten

Das Innenstadtlabor (Langendorfer Str. 120, 56564 Neuwied) ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag: geschlossen
Dienstag: 12 - 17 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 12 - 17 Uhr
Freitag: 12 - 17 Uhr
Samstag: 10 - 14 Uhr

 

An folgenden Tagen ist das Innenstadtlabor ebenfalls geschlossen:

  • 21. Juni
  • 28. und  29. Juni
  • 6. bis 15. Juli
  • 30. August