Deichstadtfest

Termin 2024: Donnerstag, 11., bis Sonntag, 14. Juli
Ort: Fußgängerzone, Innenstadt

Musikalische Vielfalt, kulinarische Genüsse – und das alles quasi gratis: Während des Deichstadtfests verwandelt sich der Neuwieder Luisenplatz in eine bunte Festmeile, in einen seit Jahrzehnten beliebten Treffpunkt für Jung und Alt, für die Neuwieder „Schärjer“ und ihre Gäste aus der ganzen Region. 

Dass sie eine Tradition begründen, war den Machern des ersten Deichstadtfests nicht bewusst. Sie wollten im November 1979 in Anwesenheit hochrangiger Vertreter aus Politik und Wirtschaft zunächst „nur“ die Eröffnung des komplett neu gestalteten Luisenplatzes feiern – natürlich mit einem umfangreichen Programm. Das kam bei Einheimischen wie Besuchern derart gut an, dass rasch der Wunsch nach einem regelmäßig wiederkehrenden Fest formuliert wurde. Das Deichstadtfest war geboren – und begeistert bis heute jedes Jahr Zehntausende.   

Lockmittel dabei ist vor allem die Musik. Auf mehreren Bühnen präsentieren die Organisatoren ein breites Spektrum an Genres, einen Strauß unterschiedlichster Klänge. Für die sorgen Musiker der Spitzenklasse aus dem In- und Ausland. Rund 100 Stunden sind sie in der Neuwieder Innenstadt aktiv und versprühen Partylaune, servieren Schlager, Pop und Rock. Willkommen zur Party.  

Hier geht es zu unserer Deichstadtfest-Facebookseite und auch auf Instagram gibt es aktuelle Infos zum Deichstadtfest.

Deichstadtfest 2024: Das Programm zum Download

Deichstadtfest: 100 Stunden Livemusik auf 5 Bühnen

Ein Musikfestival mitten in der City – das ist eine Seltenheit. Nicht jedoch in Neuwied: Jedes Jahr zieht das Deichstadtfest Tausende in die rheinland-pfälzische Stadt zwischen Rhein und Westerwald. Von Donnerstag, 11. Juli, bis Sonntag, 14. Juli, spielen international bekannte Bands in Neuwied harten Rock, beschwingten Blues und fetzige Hits der Neuen Deutschen Welle. 

Das Neuwieder Stadtmarketing hat wieder einmal seine Kontakte zu hochkarätigen Tribute-Bands spielen lassen, um auch die Songs der ganz großen live auf die Bühnen des Deichstadtfests zu bringen. BAP-Musik vom Feinsten liefert die Tribute-Band „MAM“ und hat sich damit längst einen Namen gemacht. „Alex im Westerland“ bringen am Freitagabend die größten Hits der Punkrock-Urgesteine Toten Hosen und Ärzte auf die Bühne. Am Sonntagnachmittag heißt es auf dem Luisenplatz „Über sieben Brücken musst du geh‘n“, wenn die Maffay Show Band die Hits ihres Namenspaten zum Besten gibt. International wird es mit dem Künstler Pino Barone, der italienische Lebensfreude nach Neuwied bringt.

Für Kinder und Familien wird traditionell am Samstag und Sonntag besonders viel geboten. Neuwieder Tanzschulen heizen den Gästen mächtig ein. Der Schlumpf Clumsy als Walkact posiert gern für Erinnerungsfotos und diese beiden kennt jeder, der zumindest hin und wieder das Fernsehprogramm für Kinder schaut: Fug und Janina sind fester Bestandteil der Sendungen „Wissen macht AH!“ und „Die Sendung mit der Maus“. Mit ihrer Spontanität und Musikalität unterhalten die Beiden beim Mitmachkonzert alle zwischen 3 und 99 Jahren.

Damit die Heimreise so entspannt wie möglich ist, fährt auch in diesem Jahr wieder der Busshuttle in die Stadtteile und bringt die vom Tanzen und Feiern erschöpften Gäste nach Hause oder zu ihrem Parkplatz. Der Eintritt zum gesamten Festival ist frei. Wer zeigen möchte, dass er oder sie ein echter Deichstadtfest-Fan ist, kann auch dieses Jahr Button und Festivalbändchen kaufen und dadurch einen Beitrag dazu leisten, dass es auch weiterhin ein so tolles Festival bei freiem Eintritt gibt.