Rommersdorf Festspiele – Für folgende Veranstaltungen gibt es noch Tickets

Denis Wittberg und seine Schellack-Solisten. (© Ulrich Wolf)

Angelika und Robert Atzorn.

Boris Weber, Freie Bühne Neuwied

TREETS (© Jan Bürger)

29. Juni:  Denis Wittberg und seine Schellack-Solisten

Spritzig wie Champagner vermitteln Foxtrott, Walzer sowie Tango dem Publikum ein ganz besonderes Seh- und Hörerlebnis, wenn bei den Rommersdorf Festspielen Denis Wittberg und seine Schellack-Solisten die Bühne betreten. Gewohnt lässig, gewohnt souverän! Am Samstag, 29. Juni, bietet um 20.15 Uhr der Englische Garten der Abtei Rommersdorf den stimmungsvollen Rahmen für dieses Open-Air-Konzert.

Denis Wittberg ist Sänger der leichten Muse, Entertainer auf hohem Niveau und zugleich liebenswertes Schlitzohr. Die Musiker seiner Schellack-Solisten gehen in die Vollen. In vielen Interpretationen glänzen alte Evergreens so Sehnsucht erweckend, wie die gepflegten Automobile eine Oldtimer-Rallye – und sehen alle aus wie neu! Dabei swingen, foxtrotten und walzern sich alle Lieder wie eh und je in die Ohren des Konzertpublikums.

30. Juni: Robert Atzorn liest

Über „Duschen und Zähneputzen – Was im Leben wirklich zählt“ weiß Robert Atzorn einiges zu berichten, wenn er am Sonntag, 30. Juni, um 18 Uhr bei den Rommersdorf Festspielen auftritt. Deutschlandweit ist Atzorn bekannt aus „Unser Lehrer Dr. Specht“, als Hamburger Tatort-Kommissar Jan Castorff und zuletzt als Theo Clüver in „Mord Nord Mord“. Beeinflusst hat ihn jedoch vor allem seine Arbeit am Theater. Bei den Festspielen liest er in der Abteikirche aus seiner Autobiographie. Was würde er heute anders machen? Und welche Rolle spielt seine Frau Angelika, die immer an seiner Seite steht? Dabei überrascht er mit seiner Ehrlichkeit und der Kunst, die Dinge so zu benennen, wie sie nun einmal sind – schnörkellos und erfrischend echt.

30. Juni und 1. Juli: Theater für die ganze Familie

Herr Grün findet nichts auf der Welt mehr schön und hat alle Farben aus seinem Leben verbannt. Doch dann lernt er Jimmy kennen. Der erfährt, dass Zaubertrolle, die unter Herr Grüns Haus leben, die Farben aufbewahren. Soweit die Ausgangslage für „Herr Grün, Jimmy und das Geheimnis der Zaubertrolle“. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert das Theaterstück für die ganze Familie bei den Rommersdorf Festspielen an zwei Terminen: Am Sonntag, 30. Juni, um 12 Uhr und am Montag, 1. Juli, um 10 Uhr. Das Ensemble bietet dabei eine Mischung aus Puppenspiel und Schauspiel. Empfohlen wird das Stück für Kinder ab vier Jahren.

3. Juli: Freie Bühne Neuwied bringt „Lieder für UNS“

Mit „Lieblingslieder“ und „Wie es uns gefällt“ hat die Freie Bühne Neuwied in der Vergangenheit schon zwei große musikalische Abende auf die Bühne gebracht. Nun hat das Ensemble mit Boris Weber und Holger Kappus am Klavier ein neues Programm im Gepäck: eine bunte Mischung an Stücken aus Musical, Chanson und von Liedermachern. Am Mittwoch, 3. Juli, um 20.15 Uhr in der Abteikirche bereichert die Freie Bühne Neuwied das Programm der Rommersdorf Festspiele mit dem Liederabend „Lieder für UNS“.

6. Juni: Musikalische Leckerbissen mit TREETS

Wenn Paul Youngs „Come back and stay“ im New-Orleans-Jazz-Style ertönt oder „Here comes the rain again“ von The Eurythmics entspannt im Reggae-Feel groovt, dann hat man wahrscheinlich das Glück, auf einem TREETS-Konzert zu sein. Da gilt: Alles denkbar. Und alles Musik-Leckerli für Ohren und Seele. TREETS „…for music lovers“ widmet sich bei den Rommersdorf Festspielen am Samstag, 6. Juli, um 20.15 in der Abteikirche den Perlen der Rock- und Pop-Geschichte. In warmen und dichten Vokal-Sätzen wird Künstlern wie Talk Talk, David Bowie, Elton John, Paul Young, Nik Kershaw die Ehre erwiesen. All das unterstützt durch virtuoses Spiel an Gitarre, Bass und Schlagzeug.

Veranstaltungsort ist die Abtei Rommersdorf, Stiftsstraße 2, Neuwied-Heimbach-Weis.
Tickets gibt es unter anderem in der Tourist-Information Neuwied, Tel. 02631 802 5555, bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen oder beim zentralen Online-Bestell-Service www.rommersdorf-festspiele.de.